25. Juli 2025
Skoliose Kids go surfing

Skoliose Kids go surfing - Windsurfen
trotz Wirbelsäulenverkrümmung!

Lars Gobisch und Sven O. Eicker
Lars Gobisch und Sven O. Eicker

Sport kennt keine Grenzen – und genau das wollen wir Euch zeigen! Mit unserem Surf-Projekt möchten wir Kindern mit Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose) einen unvergesslichen Tag am Meer ermöglichen. Dabei geht es nicht nur darum, das Windsurfen auszuprobieren, sondern auch darum, zu erleben, dass man trotz einer körperlichen Einschränkung sportlich aktiv sein und über sich hinauswachsen kann.

Ihr habt eine Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose) und richtig Lust auf Windsurfing? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Egal, ob Ihr schon Erfahrung auf dem Brett habt oder zum ersten Mal mit einem Segel in der Hand steht – wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag mit Euch am Meer.

Wer sind wir?

Logo des Norddeutschen Wirbelsäulenzentrums

Wir – das sind Lars Gobisch und Sven Eicker, die Leiter des Lubinus Norddeutschen Wirbelsäulenzentrums – und leidenschaftliche Wassersportler. Während Sven auf Breitensportniveau unterwegs ist, bringt Lars als ehemaliger professioneller Wave-Windsurfer jede Menge Erfahrung auf dem Wasser mit.

Die Idee, unsere Tätigkeit als Ärzte mit unserer Begeisterung für den Sport zu verbinden, lag daher auf der Hand. Mit Tatort Hawaii haben wir die perfekte Surfschule als Partner gefunden. Die Veranstaltung ist über die Surfschule und den Verband Deutscher Windsurfschulen (VDWS) versichert – Ihr seid also in besten Händen!

Mit freundlicher Unterstützung

Einzelheiten im Überblick

Veranstaltungsdaten:

25. Juli 2025

Treffpunkt:  13:00 Uhr an der Surfschule
Surfen: 14:00 - 16:00 Uhr
Pause: 16:00 - 16:30 Uhr
Surfen: 16:30 - 18:30 Uhr

Abendessen und Ende 

 

Wo findet alles statt?

Wind- und Kitesurfschule:
TATORT-HAWAII
Jörg Michaelsen

Am Strand
24235 Stein / Kiel

T: +49 179 4687214

Diese Website nutzt Google Maps - klicken Sie auf den Button Akzeptieren, um die Karte sichtbar zu machen und Google Maps permanent zu aktivieren.

Damit stimmen Sie zu, dass mit der Nutzung Daten an Google übertragen werden.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Cookie dlh_googlemaps löschen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren

Ablauf des Tages:

Da der Termin an einem Schultag vor den Sommerferien liegt, starten wir bewusst erst mittags bzw. am frühen Nachmittag.

Nach einem gemeinsamen Kennenlernen statten wir Euch mit der passenden Ausrüstung aus. Für optimalen Komfort und Schutz vor Kälte stellen wir Euch warme Neoprenanzüge und Neoprenschuhe zur Verfügung – damit bleibt Ihr nicht nur warm, sondern seid auch vor Muscheln und anderen Untergründen gut geschützt.

Anschließend geht es zunächst gemeinsam aufs Wasser – jedoch nicht direkt auf das Surfbrett. Wir starten mit einer Fahrt auf einem großen SUP-Board mit der gesamten Gruppe, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und ein Gefühl für das Wasser zu bekommen.

Im Anschluss folgt eine kurze theoretische Einführung am Strand, bevor Ihr – begleitet von erfahrenen Surflehrerinnen und Surflehrern – auf die Surfboards wechselt und die ersten Versuche auf dem Wasser startet.

Nach einer ersten intensiven Session von ca. zwei Stunden habt Ihr Euch eine Pause verdient. Im Dünenpavillonerwarten Euch erfrischende Getränke und eine Stärkung. Auch Kolleginnen und Kollegen aus unserer Physiotherapieschule sind vor Ort und stehen Euch bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite.

Gestärkt geht es dann in eine zweite Surf-Session, in der Ihr das Gelernte weiter vertiefen und Euer Können auf dem Wasser ausbauen könnt.

Was solltet Ihr mitbringen?

✔️ Badesachen und Handtücher
✔️ Warme Kleidung zum Wechseln – am Meer kann es auch mal kühl werden
✔️ Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenhut und Sonnenbrille sind empfehlenswert
✔️ Alles, was Ihr sonst gerne für einen entspannten Tag am Strand dabei habt
✔️ Falls Ihr besondere Anforderungen an Essen oder Getränke habt, bringt diese bitte selbst mit

Was braucht Ihr NICHT mitbringen:

Surfbrett, Segel, Neoprenanzug und Surfschuhe – all diese Ausrüstungsgegenstände werden von uns gestellt und sind bereits für Euch vorbereitet.

Auch für Euer leibliches Wohl ist gesorgt – Getränke und Verpflegung stehen vor Ort bereit. Bitte teilt uns eventuelle Unverträglichkeiten oder besondere Ernährungsbedürfnisse bereits bei der Anmeldung mit.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter: 8 Jahre
  • Sichere Schwimmfähigkeit ist zwingend erforderlich
  • Die Anmeldung sowie die Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Surfschule müssen vor Ort von einem Erziehungsberechtigten unterzeichnet werden.

Ein großes Dankeschön:

Die Anreise und eine eventuell benötigte Übernachtung organisiert Ihr bitte eigenständig – alles andere ist für Euch bereits vollständig finanziert. Dies wäre ohne die großzügige Unterstützung unserer Partner nicht möglich. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken!

Anmeldung:

 
Bitte addieren Sie 5 und 8.

Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung

Wir und unsere Partner möchten den Windsurftag gerne öffentlich bekannt machen – unter anderem in der Lokalzeitung, auf unserer Krankenhaushomepage, über den Verband Deutscher Wassersportschulen (VDWS) und in den sozialen Medien. Dies dient nicht nur der Werbung, sondern vor allem dazu, zu zeigen, was trotz einer Skoliose möglich ist – und damit anderen Mut zu machen.

Mit Eurer Teilnahme gehen wir davon aus, dass wir darüber berichten und dabei auch Bilder von Euch und Euren Familien verwenden dürfen.

Kontakt für weitere Fragen:

Sekretariat
Lubinus Norddeutsches Wirbelsäulenzentrum
T: +49 431 388-1130