Patienteninformationsveranstaltung: Roboterunterstützte Implantation von Knieprothesen: Abläufe und Vorteile erklärt

27.03.2025

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte

Datum/Uhrzeit:

27. März 2025, 16:00 bis ca. 17:30 Uhr

Referent:

Dr. med. Karsten Wurm
Oberarzt am
EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung

Beschreibung:

Die roboterunterstützte Implantation von Knieprothesen ergänzt bewährte Verfahren der orthopädischen Chirurgie durch modernste Technologie. Mithilfe eines hochpräzisen robotergestützten Assistenzsystems kann die individuelle Anatomie des Patienten noch genauer erfasst und die Platzierung des Implantats optimal geplant werden. Während der Operation unterstützt die Technologie den Chirurgen, um eine präzise Ausrichtung und Positionierung der Prothese zu ermöglichen. Ziel ist es, die Funktionalität des neuen Kniegelenks bestmöglich an die natürlichen Bewegungsabläufe anzupassen und eine schnellere Mobilisation nach der Operation zu fördern.

Doch wie läuft eine solche Operation genau ab? Welche Vorteile kann sie für Patienten bieten? Und was bedeutet der Einsatz dieser Technik für den chirurgischen Eingriff?

Dr. med. Karsten Wurm, Oberarzt, EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZmax), gibt einen detaillierten Einblick in den Ablauf der roboterunterstützten Knieprothesen-Implantation und erklärt, welche Faktoren für den Behandlungserfolg eine Rolle spielen.

Die Veranstaltung findet im Seminarraum (EG.) des Lubinus Clinicums statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei.

Wir bitten um eine vorherige Anmeldung per Mail an marketing@lubinus-kliniken.de oder telefonisch unter 0431 388-82187.

 

Zurück