Häufige Fragen
Allgemeine Fragen
Eine Straßenkarte sowie eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier:
Leider nicht: die Aufstellung und Pflege ist für das jeweilige Kreditinstitut äußerst aufwendig und kostenintensiv. Daher war bisher kein Institut bereit einen Geldautomaten aufzustellen, dies umsomehr, da wenige Gehminuten entfernt (Projendsdorfer Straße) ein Geldautomat zur Verfügung steht.
Bitte nutzen Sie unser Beschwerdeformular, um uns Ihre Meinung über unser Krankenhaus und unsere Leistungen mitzuteilen. Dann sind wir in der Lage unsere ständigen Verbesserungen genau auf die Patienten zu zu schneiden.
Das Lubinus Clinicum ist eine durch das BAZ (Bundesamt für den Zivildienst) anerkannte Zivildienststelle. Heute bieten wir Plätze für das freiwillige soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst. Überwiegend erfolgt der Einsatz im Pflegebereich, im tageschirurgischen Bereich sowie der Ambulanz. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Pflegedienstleiterin Cornelia Karde (Tel. 0431 / 388-18012).
Fragen als Patient
Selbstverständlich. Das Lubinus Clinicum war zwar bis zum 31.12.2009 ein Krankenhaus in privater Trägerschaft, ist aber in den Bedarfsplan des Landes Schleswig-Holstein aufgenommen und hat somit selbstverständlich auch Kassenpatienten behandelt. Seit dem 01.01.2010 ist das Clinicum gemeinnützig und wird in der Trägerschaft einer Stiftung geführt.
Besuche sind täglich in der Zeit von 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr möglich. Besuche durch Personen, in deren Haushalt Infektionskrankheiten herrschen, müssen jedoch unterbleiben, da Infektionen für viele Kranke eine große Gefahr bedeuten. Besucher von Kindern, insbesondere von Kleinkindern sollten mit der Stationsschwester abgestimmt werden.
Mobiltelefone dürfen Sie in das Clinicum mitbringen und mit Ausnahme der Operationsbereiche, der Intensivstation und der Radiologie auch nutzen. Bitte nehmen Sie dabei Rücksicht auf Ihre Mitpatienten sowie auf das Personal.
Das Rauchen ist im gesamten Klinikgebäude nicht gestattet. Ca. 50 m vor dem Hautpeingang befindet sich ein Raucherpavillon.
Ja, an jedem Bett gibt es ein Telefon. Es wird keine Grundgebühr erhoben. Die Gespräche innerhalb Deutschlands sind ebenfalls kostenfrei, allerdings nicht ins Mobilfunknetz, zu Sonderrufnummern und ins Ausland. Für diese Verbindungen können Sie Ihr Mobilfunktelefon nutzen.
Nein, es besteht keine Wahlmöglichkeit für Auslandsgespräche. Diese können Sie von Ihrem Mobiltelefon aus führen.
Auf Wunsch kommt ein Friseur ins Haus. Patienten sprechen diesbezüglich bitte Ihre/n Stationsschwester/-pfleger an, der sich um alles weitere kümmert.
Nein, ein Blumengeschäft befindet sich aber wenige Gehminuten vom Lubinus Clinicum entfernt schräg gegenüber der Bushaltestelle Projensdorfer Straße.
Sie können den Zuzahlungsbetrag von derzeit 10,00 EUR pro Tag am Entlassungstag an der Patientenaufnahme entrichten oder aber uns die Einzugsermächtigung, die Sie bei der Aufnahme bekommen, erteilen und dort abgeben.
Diese Frage wird zwar sehr häufig gestellt, kann aber nur durch Ihren behandelnden Arzt beantwortet werden, da die Aufenthaltsdauer von Ihrem Krankheitsverlauf bzw. von der Heilungsdauer abhängig ist. Sprechen Sie diesbezüglich Ihren Arzt im Lubinus Clinicum an.
Soweit Kapazitäten frei sind, besteht eine solche Möglichkeit. Wenden Sie sich hierzu bitte rechtzeitig vor Ihrem Aufenthalt an unsere Bettendisposition Tel. 0431 / 388-12051. Für eine solche "zusätzliche" Unterbringung entstehen Kosten. Soweit diese nicht durch Ihre Krankenkasse übernommen werden, müssen die Kosten durch Sie getragen werden.