Besucherinformationen
Besuchszeiten
Besucher sind in der Zeit von 10:00 - 20:00 Uhr herzlich willkommen, weil sie den Genesungsprozess fördern. In der Zeit von 12:00 - 14:00 Uhr ist Mittagsruhe.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass gerade die Nachtruhe ein wesentlicher Teil des Genesungsprozesses ist und Besuche außerhalb der o.g. Zeiten vermieden werden sollten. Gegebenenfalls müssen wir die Besuchszeiten im Einzelfall einschränken, damit ein reibungsloser Ablauf der medizinischen und pflegerischen Leistungen gewährleistet ist.
Besuche von Kindern, insbesondere von Kleinkindern, stimmen Sie bitte mit den Stationsschwestern ab.
Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass Besuche durch Personen, in deren Haushalt Infektionskrankheiten herrschen, unterbleiben müssen, da Infektionen für viele Kranke eine große Gefahr bedeuten.
Blumen und Lebensmittel
Schnittblumen sind in den meisten Bereichen gestattet und gern gesehen, Blumenvasen finden Sie auf den Stationen. Topfblumen sind aus hygienischen Gründen bei uns nicht gestattet.
Falls Sie als Besucher Lebensmittel mitbringen möchten, besprechen Sie dies bitte vorher mit dem Stationspersonal.
Telefon
Ihre Angehörigen, Freunde oder Bekannte können Sie unter der zentralen Rufnummer 0431 - 388-0 telefonisch erreichen. Von den Empfangsmitarbeitern werden Sie entsprechend weiterverbunden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Vermittlung nicht möglich ist, wenn der Patient uns darauf hingewiesen hat, dass er dies nicht wünscht.
Parken
Auf dem Gelände des Lubinus Clinicums stehen unseren Patienten und Besuchern zwei gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Die Parkgebühren können Sie an zwei Parkkartenautomaten entrichten. Der erste Parkkartenautomat steht vor dem Haupteingang und der zweite Parkkartenautomat steht auf der gegenüberliegenden Straßenseite vom Parkplatz.
Parkgebühren
- Erste halbe Stunde kostenfrei
- Die erste Stunde 0,50 €
- Jede weiteren 45 Minuten 1,00 €
- Tageshöchstpreis 5,00 €
Hygieneverhalten für Besucher und Angehörige in der Lubinus-Stiftung
Der Besuch von Angehörigen, Freunden und Bekannten ist wichtig für Sie und Ihren Genesungsprozess. Wir möchten Ihre Angehörigen bitten, trotz der erforderlichen Hygiene-Maßnahmen keinesfalls darauf zu verzichten.
Geben Sie Krankheitserregern keine Chance
Die sicherste und einfachste Methode, Infektionskrankheiten vorzubeugen, ist die hygienische Händedesinfektion. Benutzen Sie dafür die Desinfektionsmittelspender, die Sie in den Patientenzimmern, Stationszugängen und öffentlichen Bereichen vorfinden.
- Bitte bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich selber krank fühlen, um die Gefahr der Weitergabe von Infektionen zu vermeiden.
- Einmaltaschentücher sollten auch nur einmal benutzt und danach in den Abfall gegeben werden.
- Ebenso beim Husten oder Niesen ein Taschentuch vor Mund und Nase halten.
- Nichts auf den Boden legen, was der Kranke anfassen wird.
- Nicht in verschmutzter (Arbeits-)Kleidung kommen.
- In Risikobereichen ist das Tragen von Schutzkleidung erforderlich. Die entsprechenden Hinweisschilder beachten.
- Bleiben Sie nur bei Ihrem Patienten. Sie wissen nicht, welche Erkrankung der Patient nebenan hat.
- Bitte setzen Sie sich nicht auf das Bett, auch nicht auf das saubere abgedeckte Nachbarbett, sondern nutzen Sie die zur Verfügung gestellten Stühle und Hocker.
- Bitte hantieren Sie nicht an Wunden, Eintrittsstellen von Infusionsschläuchen, Wunddrainagen, Blasenkatheter und Geräten.
Die "5 Indikationen der Händedesinfektion" Erklärfilm
Aktion Saubere Hände

Nach Erfüllung der Anforderungen der "Aktion Saubere Hände" wurde das Lubinus Clinicum mit dem Bronze-Zertifikat ausgezeichnet. Das Zertifikat belegt, dass das Lubinus Clinicum erfolgreich Maßnahmen und Qualitätsstandards zur Verbesserung der Händedesinfektion umgesetzt hat. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.aktion-sauberehaende.de
Patienten mit Isolationspflicht
Bei Patienten mit Isolationspflicht halten Sie sich als Patient und Angehöriger bitte unbedingt an die Anweisungen des Personals und die Hygiene-Richtlinien der Klinik.
- Sie sollten persönliche Gegenstände, auf die Sie verzichten können, zu Hause bleiben lassen oder Ihren Angehörigen mit nach Hause gegeben werden.
- Die persönlichen Sachen, die verbleiben, werden vom Klinikpersonal täglich desinfizierend gereinigt. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir für dadurch auftretende Schäden keine Haftung übernehmen können.
- Das Zimmer darf nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt und auch nur unter bestimmten Voraussetzungen verlassen werden. Dazu gehört z.B. die Händedesinfektion und ggf. das Tragen eines Mund-Nasenschutzes.
Zum Schutz Ihrer Gesundheit
Besucher müssen sich beim Stationspersonal anmelden. Wenn Sie als Patient aus Krankheitsgründen isoliert sind, müssen Sie und Ihre Angehörigen / Besucher sich unbedingt an die Anweisungen des Krankenhauspersonals halten.
- Vor Betreten und vor dem Verlassen der Patientenzimmer muss eine Händedesinfektion durchgeführt werden.
- Ihr Besuch darf nur mit Schutzkleidung (Kittel, Handschuhe, Mund-Nasenschutz) das Zimmer betreten.
- Mit der Schutzkleidung darf das Zimmer nicht verlassen werden.