Anästhesietechnische Assistenz - ATA

Ärzte während einer Operation

Als Anästhesietechnische Assistenz betreust Du als Teil unseres Teams unsere Patienten bei Operationen oder Untersuchungen mit Narkosen von der Einleitung der Betäubung, bis zum Erwachen in sogenannten Aufwachräumen. Du beteiligst Dich an der Überwachung der lebenswichtigen Funktionen und stehst den Patienten auch als Ansprechpartner zur Verfügung. Der Beruf erfordert fundiertes Fachwissen im medizinischen Bereich und verknüpft das Arbeiten mit Patienten und den Umgang mit komplexen technischen Geräten.

Ausgebildete Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen finden Beschäftigung in Anästhesieabteilungen von allgemeinen Krankenhäusern, Fach- oder Hochschulkliniken sowie in ambulanten Operationszentren und Facharztpraxen, die ambulante Operationen durchführen.

Die Lubinus Kliniken GmbH bildet in ihren beiden Einrichtungen, dem Lubinus Clinicum und dem Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel, für den Beruf Anästhesietechnische Assistenz aus.

Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit, Teilzeit ist möglich. Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht (mind. 1.600 Std.) statt, die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Fachabteilungen der Lubinus-Stiftung sowie aufgrund eines Kooperationsvertrages im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH)

Für das Einstelljahr 2025 sind bereits alle Plätze vergeben. Bewerbungen für 2026 sind ab September möglich.

 

Vergütung:

Die Ausbildungsvergütung staffelt sich aktuell wie folgt:

  • 1. Jahr: 1.380,00 €
  • 2. Jahr: 1.446,00 €
  • 3. Jahr: 1.553,00 €
Christiane Wippich

Christiane Wippich

Ausbildungskoordinatorin

Lubinus Kliniken GmbH
Steenbeker Weg 25
24106 Kiel

T: +49 431 388-81331
c.wippich@lubinus-kliniken.de

Jetzt bewerben!